UniCheck - Dein Schnupperstudium am Fachbereich Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften
Du bist in der 12. oder 13. Klasse (bzw. 11. oder 12. bei G8) oder hast dein Abi schon geschafft?
Du interessierst dich für Chemie, Biomedizinische Chemie (BMC), Pharmazie oder Geowissenschaften und willst vor dem Studienstart wissen, was wirklich auf dich zukommt?
Fragst du dich noch:
👉 Was erwartet mich im Studium?
👉 Ist das Fach wirklich das Richtige für mich?
👉 Wie fühlt sich der Campusalltag an?
Dann mach mit beim einwöchigen Schnupperstudium UniCheck am Fachbereich 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)!
Wann und für welche Fächer?
Nächster Termin: 18.–22. Mai 2026
-
Chemie
-
Biomedizinische Chemie
-
Pharmazie
-
Geowissenschaften
Tipp: Einige Veranstaltungen sind beim Schnupperstudium in Chemie, BMC und Pharmazie fächerübergreifend – so kannst du direkt vergleichen, wie sich die Studiengänge voneinander unterscheiden und was sie gemeinsam haben.
HInweis: Falls du vorab schon mal in die Studingänge des Fachbereichs 09 reinschnuppern willst, lohnt sich auch ein Blick auf die Webseite Schnuppertage der Zentralen Studienberatung (ZSB). Dort kannst du - nach vorheriger Anmeldung - einzelne Tage in deinem Wunschfach (in Präsenz oder digital) erleben.
Was bringt dir das Schnupperstudium?
Eine Woche lang erlebst du die JGU hautnah:
✔ Vorlesungen, Übungen und Praxiseinheiten im echten Studienalltag
✔ Einblicke ins Labor oder – bei Geowissenschaften – spannende Exkursionen
✔ Austausch mit Studierenden und Dozent:innen
✔ Insider-Tipps rund um Studium und Campusleben
So kannst du herausfinden, welches Fach am besten zu dir passt – und ob der Studienalltag so ist, wie du ihn dir vorstellst.
Wie läuft das Ganze ab?
Du wirst von einem oder einer studentischen Tutor:in oder betreut, der oder die dich und 3–4 weitere Teilnehmer:innen durch die Woche begleitet, euch einen individuellen Stundenplan zusammenstellt und regelmäßig zum Austausch trifft.
Auf dem Programm stehen:
• Gemeinsame Eröffnungs- und Abschlussrunde
• Besuche verschiedener Lehrveranstaltungen
• Laborbesuche und praktische Einblicke
(u.a. durch Laborbesuche; in Geowissenschaften ist zudem eine Geländeexkursion geplant)
• Campusführung (z.B. Bibliothek, Mensa, Lernräume)
• Gespräche über Studienerfahrungen
• Infos zu Studieninhalten, Voraussetzungen und dem Leben an der Uni
Falls du dich für mehrere Fächer interessierst, kannst du bei der Anmeldung Prioritäten angeben und im Kommentarfeld erwähnen, was dich sonst noch interesseiert.
Sollte es in der Woche Schultermine geben, kannst du einzelne Tage auslassen (empfohlen wird aber die Teilnahme an mindestens drei Tagen). Bitte informiere uns bei deiner Bewerbung darüber!
Anmeldung und Infos
Die Teilnahme ist kostenlos, deine Anmeldung aber verbindlich!
Ab Anfang nächsten Jahres findest du das Online-Formular hier auf der Webseite.
Nicht verpassen: Trag dich gern schon jetzt in die Interessentenliste ein – so bekommst du automatisch eine Erinnerung, sobald die Anmeldung startet.
Die Registrierung über das Onlineformular ist noch keine verbindliche Zusage, da es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhältst du eine entsprechende Info per E-Mail, ob es in diesem Jahr mit dem Platz geklappt hat oder ob du auf der Warteliste stehst.
Rechtzeitig vor Beginn des Schnupperstudiums erhältst du - ebenfalls per E-Mail - eine Anmeldebestätigung mit näheren Informationen zum Ablauf der Woche.
Solltest du kurzfristig nicht teilnehmen können, melde dich bitte per E-Mail ab!
Falls du von weiter weg kommst: Eine Unterkunft musst du selbst organisieren, wir geben dir aber gerne Tipps bei der Suche. Bitte informiere uns in diesem Fall vorab.
Noch Fragen?
Wir freuen uns auf dich – mach UniCheck zu deinem ersten Schritt ins Studium!
Weiterführende Links
Impressionen 2022/2023










Ältere Erfahrungsberichte
- Erfahrungsbericht Schnupperstudium im Wintersemester 2018/19
- Erfahrungsbericht Schnupperstudium im Sommersemester 2018
- Erfahrungsbericht 1 Schnupperstudium im Wintersemester 2017/18
- Erfahrungsbericht 2 Schnupperstudium im Wintersemester 2017/18
Eure Ansprechpartnerin: