Für Studierende des Fachbereichs 09 bieten wir Soft-Skills-Workshops an, bei denen Sie über Ihr Fachstudium hinaus Schlüsselkompetenzen erwerben können, die Ihnen im Studium und im zukünftigen Berufsleben zugutekommen.
Aktuelles im Wintersemester 2025/2026
Wir bieten in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse und mind your life die Kursreihe "MentalStrategien" an. Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Studierende haben ein lockeres Leben? Von wegen! Zwischen Vorlesungen, Übungen, Klausuren und Jobben ist es oft gar nicht so leicht, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Wie Sie es schaffen können, den Anforderungen Ihres Studiums gerecht zu werden und trotzdem in Balance zu bleiben? Dieser Kurs unterstützt Sie dabei. Themen sind u.a.: mentale Fitness, Zeitmanagement & Selbstorganisation, Lerntechniken, Entspannungstechniken (Autogenes Training), Abgrenzung & Nein-Sagen, Prüfungsdruck und Prüfungsangst, Emotionen & Achtsamkeit.
Der Kurs umfasst 9 Online-Sitzungen. Termine im WiSe 2025/2026:
- 30.10.2025 12:30 – 15:30 Stress im Studium
- 06.11.2025 12:30 – 15:30 Stress und seine Auswirkungen
- 13.11.2025 12:30 – 15:30 Die Einstellung macht’s (Teil 1)
- 20.11.2025 12:30 – 15:30 Die Einstellung macht’s (Teil 2)
- 27.11.2025 12:30 – 15:30 Sich vor Stress schützen
- 04.12.2025 12:30 – 15:30 Zeit- und Lernmanagement
- 11.12.2025 12:30 – 15:30 Prüfungsangst bewältigen
- 18.12.2025 11:30 – 15:30 Emotionen und Achtsamkeit (4h)
- 08.01.2026 12:30 – 15:30 Resümee und Ausblick
Die Sitzungstermine bauen aufeinander auf, daher ist die Teilnahme an allen Sitzungsterminen sinnvoll. Sollten Sie bereits wissen, dass Sie an einzelnen Terminen nicht teilnehmen können, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.
Die Reihe wird als Online-Seminar durchgeführt: Zur Teilnahme wird ein Laptop mit Webcam und Mikrofon, sowie eine Internetverbindung benötigt.
Die Anmeldung steht allen Studierenden des Fachbereichs 09 offen. Für die Teilnahme fallen keine Kosten an.
Melden Sie sich über unser Onlineformular verbindlich an!
Wir bieten dieses Seminar in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse an.
Alle Teilnehmer:innen können von der TK auf Wunsch ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme erhalten. Die Teilnahme am Kurs ist erfolgreich abgeschlossen, wenn max. eine Sitzung verpasst wurde.
Das Seminar wird durch Dr. Hendrik Wahler (mind your life) geleitet.
- Lerntechniken
- Zeit- und Selbstmanagement
- Stressbewältigung
- Präsentationstechniken
Ihre Ansprechpartnerin:
Marina Rußkamp
Tel.: +49 6131 39-31453
E-Mail